Zweisitziges Coupé erreicht ein Leistungsgewicht von unter 4 kg/PS
Kompromissloser Sportwagen unter dem Motto „Just drive“
Der neue Alfa Romeo 4C ist die Essenz der Technologie und des Fahrvergnügens, für die alle sportlichen Fahrzeuge der italienischen Traditionsmarke stehen. Das Motto „Just drive“ spiegelt den Charakter des zweisitzigen Leichtbau-Coupé perfekt wider. Beim Alfa Romeo 4C geht es tatsächlich nur um eins: Fahrspaß pur. Der Alfa Romeo 4C ist eine Fahrmaschine, die nicht nur auf der Straße, sondern auch auf abgesperrter Strecke in ihrem Element ist.
Das Design des Alfa Romeo 4C weckt Assoziationen mit ikonischen Modellen, die in der Geschichte Alfa Romeos deutliche Spuren hinterlassen haben. Erinnerungen werden wach an den Alfa Romeo 33 Stradale von 1967. Der vielleicht schönste Alfa Romeo aller Zeiten wurde rund um das in der Fahrzeugmitte platzierte Triebwerk konstruiert. Die gleiche Reduktion auf das Wesentliche genoss auch bei der Entwicklung des neuen Alfa Romeo 4C oberste Priorität. Auch bei diesem Coupé verkleidet die Karosserie Motor, Rahmen und übrige Technik auf aerodynamisch ideale Weise.
Das von Alfa Romeo Designern und Ingenieuren entwickelte Coupé wird bei Maserati in Modena gebaut. Der Zweisitzer nutzt Technologien und Materialien, die teils schon im Supersportwagen Alfa Romeo 8C Competizione zum Einsatz kamen. Dazu zählt neben Kohlefaser auch Aluminium. Dieser Material-Mix verleiht in Kombination mit dem Hinterradantrieb dem sportlichen Anstrich des Alfa Romeo 4C zusätzlichen Nachdruck. Der neu entwickelte 1.750-Kubikzentimeter-Turbobenziner in Vollaluminium-Bauweise, das Doppelkupplungsgetriebe Alfa Romeo TCT (mit doppelter Trockenkupplung) und ein zusätzlicher Modus „Race“ für das Fahrdynamikprogramm Alfa Romeo D.N.A. steigern das Potenzial des Alfa Romeo 4C weiter.
Der Alfa Romeo 4C wurde mit dem Ziel konstruiert, ein Leistungsgewicht von unter 4 kg/PS zu erreichen. Dabei konzentrierten sich die Ingenieure weniger auf die maximale PS-Leistung, sondern auf konstruktiven Leichtbau. Schon die Länge von knapp vier Metern, der Radstand von unter 2,40 Meter und die Gewichtsverteilung von nahezu 40:60 zwischen Vorder- und Hinterachse zeugen von der Kompaktheit und Agilität des Alfa Romeo 4C. Dieses Coupé steht mit jeder Faser für Alfa Romeo. Seine Sportwagen-Seele sorgt für einzigartige Fahrerlebnisse, sowohl auf der Straße als auch auf abgesperrter Strecke, wo das dynamische Potenzial besonders gut zur Geltung kommt.
Der neue Alfa Romeo 4C beschleunigt aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 258 km/h. Bei einer Vollbremsung wirken Verzögerungskräfte von mehr als 1,2 g auf die Passagiere, in Kurven erreicht die Querbeschleunigung bis zu 1,1 g.
Das Design des Cockpits greift die dynamische Linie der Karosserie auf. Beide Passagiere nehmen in hohen Seitenhalt bietenden Schalensitzen Platz. Mit Lenkrad, Gaspedal und Bremse – aus Gewichtsgründen und dem Ziel einer sehr guten und ungefilterten Rückmeldung der Lenkung ohne Servounterstützung – kann der Fahrer den Alfa Romeo 4C regelrecht erfühlen.
Der neue Alfa Romeo 4C wird in Kleinserie gebaut. Die Jahresproduktion ist auf 3.500 Exemplare begrenzt, 1.000 davon sind für Europa vorgesehen. Trotz dieser aus produktionstechnischen Gründen limitierten Stückzahl markiert der Alfa Romeo 4C den Startschuss zu einem weltweiten Wachstumsplan. Er sieht Alfa Romeo als globale Marke, die zusammen mit weiteren neuen Modellen im Herzen des Premiumsegments antritt. Vor diesem Hintergrund sind die Synergieeffekte mit den Premiummarken der Fiat Chrysler Gruppe und besonders mit Maserati zu sehen. In diesem Sinne ist der Alfa Romeo 4C ein qualitativ extrem hochwertiges und technologisch ausgefeiltes Modell, das die stärksten Markenwerte von Alfa Romeo perfekt verkörpert.
Quelle: Fiat Group Automobiles Germany AG